|  |  |  | 
    |  |  |  |  | 
    |  |  |  |  | 
    |  |  |  |  |  |  |  | 
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
    | 
     | 
  
    | 
  Zurück zu Hero | 
     | 
Körschein |  | 
     | 
     | 
  |  | 
     | 
| 
   | 
     | 
Neuankörung für Hündinnen aus derKör- und Leistungszucht  Bestätigung der vom Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) durchgeführten Körung für den Deutschen Schäferhund: | 
     | 
 | 
   | 
| 
     | 
     | 
Hero vom Spitalfeld ; SZ 2025590 |  | 
     | 
| 
     | 
| Angekört für  | 
2001-2002  | 
Körklasse | 
1 | 
Verbesserung  | 
  | 
auf Körklasse |  
| Ausb.-Kennz.:  | 
SchH2 | 
  | 
WT | 
31.01.1996 | 
Tätow.-Nr.  | 
P-C 6229 |    | 
     | 
 | 
   | 
 | 
   | 
| Vater:      | 
*Quartz dei 
Templari; SZ 1922184   SchH3, A |  
| Großvater: | 
*Amigo vom Belgier;  SZ 1770906    SchH3, A |  
| Großmutter:  | 
*Freda del 
Pellegrino;  SZ  1922026  SchH1, A |  
 | 
 |  
| Mutter:  | 
*Bonnie vom 
Kirchgarten;  SZ 1928917    SchH1, A |  
| Großvater: | 
*Lesko von 
Arminius;         SZ 1848089    SchH3, A |  
| Großmutter:  | 
*Polli vom 
Kirchgarten;       SZ 1735591    SchH3, A |  
 | 
 |  
| Inzucht:  | 
Fedor Arminius   
( 4,5 - 5,5 )          Fee 
Weihertürchen ( 5 - 5 )  
Natz Arminius     (  5 - 4 )               
*Quana Arminius    ( 5- ) - 
Quina Arminius  ( -5 )*   |  
 | 
 |  
| Züchter | 
(Name, Vorname, Wohnort):
 |  
 | 
Arthur Megner |  
 | 
Reichelshof  
1 |  
 | 
97526 Sennfeld |  
 | 
 |  
| Eigentümer des Rüden/der Hündin | 
dem SV gegenüber zeichnungsberechtigt (Name, Vorname, Straße, PLZ, Wohnort) : |  
|   | 
Horst Kaim
 |  
 | 
Eisenweg 6 |  
|   | 
96332 Pressig |   
   |  | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 Miteigentümer des Rüden/der Hündin siehe Ahnentafel    Nacheigentümer ( Name, Vorname, Straße, PLZ, Wohnort ) :                                    
   |  | 
 | 
   | 
| 
     |  | 
    seit (Zeitangabe) :   | 
     | 
 | 
  | 
   | 
Feststellungen am Tage der Körung:  I.  Allgemeines   | 
     | 
 | 
   | 
| 
     | 
| a) Widerristhöhe   | 
65.0 / 65.0 / 65.0 
/ 65.0 cm | 
e) Pigmentierung   | 
viel; |  
| b) Brusttiefe   | 
29.0 cm | 
f) Behaarung  | 
normal; |  
| c) Brustumfang   | 
79.0 cm | 
g) Hoden | 
kräftig 
entwickelt |  
| d) Gewicht    | 
38.0 kg | 
  | 
  |    | 
     | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   |  | 
nach oben |  | 
     | 
 |  | 
  | 
   | 
II. Urteil über allgemeine Verfassung, Größe, Gebäudeaufbau, Gefügefestigkeit, Gangvermögen, Triebverhalten, Selbstsicherheit, Belastbarkeit (TSB) (Ausführungen in kurzer verständlicher Form) |  | 
     | 
 | 
   | 
| 
     | 
     | 
a) Gesamturteil                  HD- Befund       b) Farbe, Abz.: 
     | 
 Groß, kräftig, typvoll, gute 
Oberlinie, sehr gute Winkelungen, ausgeglichene Brustverhältnisse, korrekte 
Front, raumgreifende Gänge. 
 TSB ausgeprägt; läßt ab.                  normal                          schwarz-braun
  |  | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 III. Wesen, Nerven, Schuß, Triebverhalten, Selbstsicherheit, Belastbarkeit         |  | 
     | 
 | 
   | 
   | 
| a)  fest;  | 
a) Wesen |  
| b)  vorhanden;   | 
b) Aufmerksamkeit |  
| c)  fest;   | 
c) Nervenverfassung |  
| d)  vorhanden;   | 
d) Unbefangenheit |  
| e)  vorhanden;   | 
e) Schußgleichgültigkeit |  
| f)  ausgeprägt; Hund läßt ab; | 
f) Triebverhalten; Selbst- |  
 | 
  sicheheit;Belastbarkeit |    | 
     | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
| 
     | 
IV. Beurteilung im Stand und in der Bewegung  | 
     | 
 | 
   | 
   | 
| a) ausgeprägt; | 
a) Geschlechtsgepräge |  
| b)  kräftig; | 
b) Konstitution |  
| c) lebensvoll; | 
c) Ausdruck |  
| d) normales Verhältnis; | 
d) Gebäudeverhältnisse |  
| e)  kräftig; | 
e) Knochen |  
| f) kräftig; | 
f) Bemuskelung |  
| g) gut; | 
g) Stand-/Bänderfestigk. vorne |  
| h) sehr gut; | 
h) Stand-/Bänderfestigk. hinten |  
| i) fest; | 
i) Rücken |  
| j) gut; | 
j) Ellenbogenanschluß |  
| k) gut; | 
k) Festigkeit im Vordermittelfuß |  
| l) gerade; | 
l) Front |  
| m) etwas kurz; leicht abschüssig; | 
m) Kruppe |  
| n) gut; | 
n) Festigkeit der Sprunggelenke |  
| o) vorne gerader Gang; hinten 
gerader Gang; | 
o) Schrittfolge |  
| p) gut; | 
p) Schrittweite-Vortritt |  
| q) wirksam; | 
q) Schrittweite-Nachschub |  
| r) dunkel; | 
r) Krallen |  
| s) vorne rund; hinten rund; | 
s) Pfoten |  
| t) sehr kräftig; | 
t) Kopf |  
| u) dunkel; | 
u) Augenfärbung |  
| v) kräftig; | 
v) Oberkiefer |  
| w) kräftig; | 
w) Unterkiefer |  
| x) gesund; kräftig; lückenlos; Scherengebiß; | 
x) Gebiß |  
|   | 
  |  
| y) | 
y) Zahnfehler |    |  | 
     | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
nach oben | 
     | 
| 
   |  | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
  | 
   | 
   | 
V. Besondere Vorzüge / Mängel (als Ergänzung zum Gesamturteil) |  | 
     | 
| 
     | 
  Typvoller Rüde mit sehr guter Arbeitsveranlagung | 
 | 
   | 
 | 
  | 
   | 
VI. Beratung für die Zuchtverwendung (Empfehlungen - Warnungen) |  | 
     | 
| 
     |  | 
 | 
   | 
 | 
   | 
| 
     | 
Körbezirk: 14  Körmeister: Dieter Nitschke  Körnummer:
20001255 | 
Körort: Amberg | 
     | 
Körtag: 15.05.2000 
bis        20.05.2000   | 
     | 
| 
     |  |  | 
     | 
     | 
  |  | 
     | 
 | 
   | 
| 
     | 
Für die Richtigkeit der Angaben:  
   |  | 
 | 
  | 
   | 
Augsburg, den 19.07.2000  
   |  | 
 | 
  | 
   |  | 
 | 
   | 
| 
   |  | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   | 
 | 
   |